Stand XXXX 2023

The Travelers Companies

Symbol: TRV

WKN: A0MLX4 ISIN: US89417E1091

Vollständiger Name: The Travelers Companies, Incorporated

Firmengeschichte: Travelers Companies, kurz Travelers, kann auf eine bereits 170-jährige Geschichte zurück blicken. Die beiden Vorgänger der heutigen Travelers sind die "Saint Paul Fire and Marine Insurance Co." und die "The Travelers Insurance Company".

1. Saint Paul Fire and Marine Insurance Co.: Dieses Versicherungsunternehmen wurde 1853 in Saint Paul, Minnesota gegründet. Die ursprüngliche Aufgabe des Unternehmens war es Kunden vor Ort zu bedienen, die nicht auf Schadenszahlungen von Versicherungsgesellschaften von der Ostküste der USA warten wollten. Im weiteren Verlauf der Firmengeschichte wurde die Geschäftstätigkeiten im ganzen Land angeboten.

2. The Travelers Insurance Company:  Dieses Versicherungsunternehmen erhielt im Jahr 1863 seine staatliche Anerkennung. Die ersten Versicherungen wurde im Jahr 1864 vertrieben. Das Unternehmen hat ursprünglich Reiseversicherungen (engl. travel insurance) vertrieben. Im Lauf der Zeit verlor das Reiseversicherungsgeschäft zunehmend an Bedeutung, bis es im Jahr 1994 durch Verkauf komplett aus dem Unternehmen verschwand. Travelers verdiente zu diesem Zeitpunkt sein Geld hauptsächlich mit Sach- und Unfallversicherungen.

Das Unternehmen in der heutigen Form entstand in 2004 durch die Fusion der beiden oben genannten Unternehmen. Es trug zunächst den Namen "St. Paul Travelers". Im Jahr 2007 bekam das Unternehmen den bis heute güligen Namen "The Travelers Companies". Mit der Umbenennung erfolgte auch die Wiedereinführung des aktuellen Logos, dem Roten Schirm.

Das Firmenlogo: Die bei uns ziemlich unbekannte Firma Travelers ist in Nordamerika, nicht zuletzt aufgrund ihres Firmenlogos, sehr bekannt. Das Logo mit dem roten Schirm wurde zuerst in 1959 eingeführt. Aufgrund einer Fusion in 1998 mit Citicorp, jetzt unter dem Namen Citigroup bekannt, und einer wenige Jahre später stattfinden Abspaltung von Travelers, verlor das Unternehmen vorübergehend den roten Schirm als Firmenlogo. Dieses wurde erst im Rahmen der Umbenennung, mit ein paar Monaten Verzug im Jahr 2008 wieder das Logo des Unternehmens. Der rote Regenschirm von Travelers ist eine grafische Darstellung von Sicherheit und Schutz, der die Kunden des Unternehmens umhüllt und ein freundliches und warmes Gefühl hervorruft. Auch die "Umbrella Insurance" kann mit dem Logo in Verbindung gebracht werden. Das ist ein sehr gängiges Produkt in Nordamerika. Es handelt sich dabei um eine Haftpflichtversicherung, bei der die Versicherung den entstandenen Schaden zahlt, selbst wenn der Unfallgegner klar schuld hat, dieser aber über keinen, bzw. keinen ausreichenden Versicherungsschutz verfügt.

Geschäftsmodell

Travelers ist ein US-amerikanisches Versicherungsunternehmen. Es ist der zweitgrößte Anbieter von gewerblichen Sachversicherungen in den USA und der sechstgrößte Anbieter von Personenversicherungen. Das Unternehmen verfügt über Geschäftsstellen in jedem US-Bundesstaat. Es verfügt außerdem über Niederlassungen in Kanada, UK, Irland, Singapur, China und Brasilien. Das Geschäft ist in drei Segmente aufgeteilt: Privatkunden, Firmen und "Bond & Specialty Insurance". 

Der Begriff "Bond & Specialty Insurance" war mir vor der Aktienanalyse nicht geläufig. Eine Recherche, u.a. mit Chat GPT, halt mir diesen im Verhältnis zu den anderen Geschäftszweigen kleinen, aber nicht unwichtigen Teil des Unternehmens zu verstehen. 

1. "Bond & Specialty Insurance"

Bond Insurances sind Versicherungen die für Bürgschaften eintreten. Diese Bürgschaften sind finanzielle Garantien, die sicher stellen, dass Gläubiger ihr Geld wieder bekommen, selbst wenn der oder die Schuldner ihren Verpflichtungen, warum auch immer, nicht nachkommen. Special Insurance (Spezialversicherungen) werden auch Nischen oder Nicht-Standard Versicherungen genannt. Diese sind in der Regel maßgeschneidert, da diese von den sonstigen, am Markt verfügbaren Versicherungen, nicht, oder nicht im ausreichenden Maße berücksichtigt werden.

Kunden dieser Versicherungen sind beispielsweise Regierungsbehörden, Finanzinstitute und Bauunternehmen. Bei Bauunternehmen dienen diese Versicherungen beispielsweise dazu, sicher zu stellen, dass Projekte wie vereinbart abgeschlossen werden können. Da bei Bauprojekten in der Regel viele Firmen und Subunternehmer tätig sind, können solche Garantien dazu dienen, dass alle beteiligten mit Sicherheit an ihr vereinbartes Geld kommen.

2. Privatkundenversicherungen

Die Versicherungen für Privatkunden beinhalten die Bereiche Auto & Motorrad, Mieter und Vermieter, Flutschäden, Haustierversicherungen, die bereits genannten Umbrella-Versicherungen u.v.m..

3. Unternehmensversicherungen

Cyberversicherungen, Sachversicherungen, Versicherungen für Firmenautos und LKWs, Kautionsbürgschaften, u.v.m..

Aufteilung des Geschäftsmodells nach verbuchten Prämien:

Summe aller verbuchten Prämien: 35,414 Mrd. $