Monatsabschluss Januar 2025

Im Januar 2025 habe ich Nettodividenden in Höhe von 361,82 Euro erhalten. Das ist eine Steigerung von 13,33% bzw. 42,56 Euro gegenüber dem Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Januar 2023 sind das 3,50 Euro weniger, damals hatte aber eine VW Sonderdividende (heute nicht mehr vorstellbar!) von über 70 Euro den Jahresauftakt "versüßt". Da ich noch über weitere Wertpapiere, zusätzlich zum öffentlich einsehbaren Langzeitdepot verfüge, sollte der Freistellungsauftrag von 1000 Euro schon ca. Anfang März aufgebraucht sein. Die 17 Auszahlungen in chronologischer Reihenfolge kamen von:

  1. Telus, 02.01.2025; 12,08 Euro
  2. Kimberly-Clark, 03.01.2025; 10,93 Euro
  3. Pepsico, 06.01.2025; 41,21 Euro
  4. Lam Research, 08.01.2025; 20,81 Euro
  5. Altria, 10.01.2025; 30,18 Euro
  6. Philip Morris, 13.01.2025; 44,67 Euro
  7. National Grid, 14.01.2025; 49,67 Euro
  8. Stag Industrial, 15.01.2025, 17,90 Euro
  9. Legget & Platt, 15.01.2025; 1,32 Euro
  10. Ecolab, 15.01.2025; 2,62 Euro
  11. ING Groep, 16.01.2025; 21,37 Euro
  12. Royal Gold, 17.01.2025; 6,40 Euro
  13. Cisco Systems, 22.01.2025; 16,57 Euro
  14. Oracle, 23.01.2025; 7,66 Euro
  15. Bank of Nova Scotia, 29.01.2025; 12,60 Euro
  16. iShares JP Morgan USD EM Bond UCITS ETF, 29.01.2025; 36,23 Euro
  17. JP Morgan Chase, 31.01.2025; 29,60 Euro

Dividenden und Ausschüttungen seit 2014

Zur "Abwechslung" ;-) wurden nur Sparpläne in Höhe von 931,51 Euro ausgeführt. Untenstehend ist die aktuelle Sparplanzusammensetzung aufgeführt. Ich hoffe, dass ich die monatliche Sparplansumme bis zum Ende des Jahres auf mindestens 1000,00 Euro anheben kann.

 
monatliche Sparpläne zum 15. des Monats
 1. Aflac 20,00 €

 2. Ecolab

20,00 €
 3. Fastenal 20,00 €
 4. Microsoft 20,00 €
 5. National Grid 20,00 €
 6. Oracle* 33,51 €
 7. Pepsico

  20,00 €

 8. Ross Stores   20,00 €
 9. Shell 20,00 €
10. Stag Industrial  20,00 €
11. Texas Instruments 20,00 €

12. The Traverlers Companies

60,00 €

13. United Health Group

20,00 €

14. Vanguard FTSE-All World High Dividend Yiel ETF

618,00 €
931,51 €

Investiertes Kapital insgesamt: 931,51 €, davon 898,00 € frisches Geld investiert und 33,51 € reinvestierte Dividenden.

* Dieser Sparplan finanziert sich durch das Verrechnungskonto.

᛫ Aktien des Unternehmens Telus, aus dem Wirtschaftssektor (Tele)kommunikation werde ich durch unregelmäßige Nachkäufe beim Broker Targobank weiter aufstocken.

Grafisch dargestellt sieht mein Depot so aus (Stand Ende Januar 2025; Gesamtwert ohne Verrechnungskonto 177931,70 Euro):

Den aktuellen Stand meines Depots kannst du über "Depot" mittels der getquin-Web-App immer live nachverfolgen.

Depotentwicklung

Der Januar 2025 war ein hervorragender Monat, die Monatsperformance liegt bei +5,3%. Ob das etwa an dem neuem Präsidenten in Weißen Haus liegt?! Die Kursgewinne von 8570,44 Euro und die erhaltenen Nettodividenden ergeben ein numerisches Plus von 8932,26 Euro.

Seit der ersten Buchung sieht die Performance meines Depots grafisch dargestellt so aus: (Als Benchmark ist violett der MSCI World, blau der S&P 500 sowie grün der DAX abgebildet. Die Performance meines Depots ist schwarz dargestellt)

Etwas alarmierend nähert sich die DAX-Performance meinem Depot langsam an!

Der starke Jahresauftakt hat dazu geführt, dass der True Time Weighted Rate of Return (TTWROR) um 12,95% auf 158,71% angestiegen ist. Auch der interne Zinsfuß (iZF) hat sich um starke 0,87% auf 9,58% verbessert.

(Die Angaben der Veränderungen gegenüber dem Vormonat sind jeweils als totale Prozentangaben zu verstehen)

Ausnahmslos alle Wirtschaftssektoren haben im Januar 2025 zulegen können. Dennoch muss es einen "Verlierer" geben. Hierbei weisen die Immobilien das geringste Wachstum auf. (Eigentlich haben die Anleihen mit +2,01% das geringste Wachstum gehabt, sind aber keinem Wirtschaftssektor zuzuordnen bzw. gehören einer anderen Assetklasse an)

Bei den Einzelaktien haben folgende Werte die größten prozentualen Zuwächse erfahren:

Bei einigen Einzeltiteln gab es Kursverluste, davon haben folgende Werte am stärksten nachgegeben:


Die Länderallokation sieht, Stand Ende Januar 2025, wie folgt aus:

USA: 76,17%; UK: 11,21%; Schwellenländer: 4,33%; Kanada: 2,51%; Deutschland: 1,59%; Niederlande: 1,44%; Dänemark: 0,93%; Japan: 0,86%; Sonstige: 0,95%

Ein Blick auf die Sektorallokation:

Finanzwesen: 19,34%; IT: 17,19%; Nichtzyklische Konsumgüter: 15,18%; Gesundheitsversorgung: 9,69%; Zyklische Konsumgüter: 9,42%; Industrie: 6,76; Energie: 5,51%; Materialien: 3,88%; Anleihen: 3,81%; Immobilien: 3,64%; Versorger: 2,87%; Telekommunikation: 2,72%

Würde man den Bereich Anleihen außer Acht lassen und sich nur auf die Aktien & Aktien-ETF-Allokation konzentrieren, so hat das Depot folgende Allokation:

Finanzwesen: 20,11%; IT: 17,87%; Nichtzyklische Konsumgüter: 15,78%; Gesundheitsversorgung: 10,07%; Zyklische Konsumgüter: 9,80%; Industrie: 7,02%; Energie: 5,73%; Materialien: 4,03%; Immobilien: 3,78%; Versorger: 2,98%; Telekommunikation: 2,83%


Das Ziel für das Jahr 2025

Im letzten Blogeintrag habe ich festgelegt, dass das Jahresziel von 2024 in 2025 erreicht werden soll (Zielrecycling). Dementsprechend hat sich eigentlich nichts geändert, nur dass mir ein ganzes Jahr mehr Zeit zur Verfügung steht. Durch die Dividendenzahlungen im Januar 2025 ist die monatliche Nettodurchschnittsdividende um 3,54 Euro auf 295,73 Euro angestiegen. 

Ziel   333,33 Euro Nettodurchschnittsdividende Fehlbetrag  37,60 Euro

 

Ziel   333,33 Euro Nettodurchschnittsdividende Fehlbetrag  37,60 Euro

 

Um den Fehlbetrag von 37,60 Euro auszugleichen verbleiben mir noch 11 Monate. Dies bedeutet, dass die Dividende monatlich im Schnitt um 3,42 Euro wachsen muss. Im Vergleich zu 2024 muss die Steigerung 493,78 Euro betragen. Aktuell bin ich zuversichtlich, dass mir dies gelingen wird.

Was gab es sonst noch?

Am 06. Februar 2025 musste ich mich zunächst seher darüber wundern, dass mein Onlinearchiv bei der Consorsbank mit einer Flut von PDFs gefüllt war. Sämtliche an diesem Tag generierten PDF-Dateien betrafen das Unternehmen Stag Industrial. Dabei wurden alle in 2024, so wie die im Dezember 2023 von diesem Unternehmen erhaltenen Dividenden storniert und neu berechnet. Ich legte mir eine Excel Tabelle an, in der ich sämtliche stornierten Dividenden mit den neu berechneten Dividenden verrechnet habe und kam zu dem Ergebnis, dass es jetzt 10 Cent weniger sind. Der Hintergrund dieser Neuberechnung ist, dass Stag Industrial das sogenannte "Tax Treatment" für 2024 geändert hat. Wer möchte kann sich unter diesem Link das Statement von Stag Industrial dazu durchlesen. Um die nur minimal geänderten Dividendenzahlungen von Stag Industrial in Portfolio Performance einzutragen hätte ich sämtliche Dividenden von 2024 (und Dezember 2023) löschen - und durch die PDF-Dateien der Neuberechnung ersetzten müssen. Dies hätte zur Folge gehabt, dass in vielen Monatsabschlüssen die Dividenden um Kleinstebeträge anders wären, als von mir veröffentlicht. Streng genommen hätte ich also bei vielen Monatsabschlüssen die Dividenden entsprechend korrigieren müssen. Um es kurz zu fassen, es ist den Aufwand nicht wert! Ich habe mich daher dazu entschlossen, die Februar Dividende des Unternehmens (Stag Industrial zahlt monatlich) manuell um 10 Cent steuerlich mehr zu belassten. Ich bin mir sicher, dass diese Ungenauigkeit im Gesamtkontext meines Depots absolut verkraftbar ist!

Ausblick auf den Februar 2025

Ich erwarte Nettodividenden in Höhe von 130 Euro. Neben den Sparplänen sind keine weiteren Investments geplant.

Quelle Vorschaubild: https://ccnull.de/foto/jahreswechsel-2024-2025-kalender/1109830

Laut Lizenzbedingungen des Urhebers der Grafik muss dieser namentlich genannt werden. Die Grafik wurde von Tim Reckmann erstellt. Die Lizenzurkunde zu dieser Grafik ist unter: https://ccnull.de/foto/jahreswechsel-2024-2025-kalender/1109830/urkunde einsehbar.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Benno (Donnerstag, 27 Februar 2025 17:44)

    Mit +5,3% hast du ordentlich vorgelegt Samuel. Glückwunsch. Ich merke es langsam auch, so größer das Depot wird, welche Auswirkungen solch eine Performance in absoluten Zahlen haben kann. Es dauert wahrscheinlich auch nicht mehr lange, bis der Vanguard High Dividend ETF deine größte Position wird. Der ist auch gut gelaufen.

    Im Januar habe ich 79,28 Euro Bruttodividende erhalten und somit 51,38 Euro bzw. 84,16% mehr als ein Jahr zuvor. Meine Depotperformance im Januar betrug +3,39%. Der Interne Zinsfuß seit 31.10.19 bis 31.01.25 betrug 14,51%. Der Depotwert zum 31.01.25 betrug 107.801,43 Euro. Im Januar lief am besten JPMorgan Chase und am schlechtesten Broadcom. Investiert wurden die Sparpläne in Höhe von 1.700,00 Euro plus die Dividenden aus dem Vormonat.

    Mein persönliches Ziel ist für 2025, die durchschnittlichen Nettodividenden von ca. 200,00 Euro auf ca. 250,00 Euro zu erhöhen.

  • #2

    Samuel (Freitag, 28 Februar 2025 11:19)

    Hallo Benno,

    Ja, der Januar hat ganz gut geliefert...
    Der Vanguard ETF wird in 2 - 3 Monaten die größte Positon aus machen, und das ist ja so auch gewollt. Dein Depot läuft insgesamt wirklich sehr gut, im gleichen Zeitraum (31.10.19-31.01.25) ist der iZF bei mir nur bei 9,78%.

    Schauen wir mal ob wir unsere Jahresziele erreichen werden...