Doppelmonatsabschluss Oktober 2024 & November 2024

Ich bin mal wieder nicht dazu gekommen den Monatsabschluss zeitnah fertig zu bekommen. Ehe ich mich versah, war es bereits Dezember, und da dann wohl das Interesse am Monatsabschluss Oktober sehr gering sein dürfte war es naheliegend die vergangenen beiden Monate in einem Blogeintrag zusammenzufassen. Fangen wir in chronologischer Reihenfolge mit dem Oktober an:

Monatsabschluss Oktober 2024

Im Oktober 2024 habe ich Nettodividenden von insgesamt 225,02 Euro erhalten. Wie im letzten Monatsabschluss angekündigt, ist das leider ein Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat. Die Verringerung ist mit -5,06 Euro bzw. -2,20% allerdings ziemlich überschaubar. Die Zahlungen in chronologischer Reihenfolge kamen von:

  1. Telus, 01.10.2024; 11,60 Euro
  2. Coca Cola, 01.10.2024; 16,17 Euro
  3. Lam Research, 01.10.2024; 16,97 Euro
  4. Kimberly Clark, 02.10.2024; 9,04 Euro
  5. Philip Morris, 10.10.2024; 30,97 Euro
  6. Altria, 10.10.2024; 24,68 Euro
  7. Stag Industrial, 15.10.2024; 14,69 Euro
  8. Legett & Platt, 15.10.2024; 1,10 Euro
  9. Ecolab, 15.10.2024; 2,07 Euro
  10. Diageo, 17.10.2024; 19,57 Euro
  11. Royal Gold, 18.10.2024; 5,40 Euro
  12. Cisco Systems, 23.10.2024; 13,98 Euro
  13. Oracle,  24.10.2024; 6,35 Euro
  14. Bank of Nova Scotia, 29.10.2024; 12,53 Euro
  15. iShares JP Morgan USD EM Bond UCITS ETF, 30.10.2024; 15,42 Euro
  16. JP Morgan Chase, 31.10.2024; 24,48 Euro

Dividenden und Ausschüttungen seit 2014

Neben den Sparplänen in Höhe von 929,91 Euro gab es keine weiteren Investments. Somit wurden seit Jahresbeginn 9366,77 Euro investiert.

Grafisch dargestellt sieht mein Depot so aus (Stand Ende Oktober 2024; Gesamtwert ohne Verrechnungskonto 162561,10 Euro):

Den aktuellen Stand meines Depots kannst du über "Depot" mittels der getquin-Web-App immer live nachverfolgen.

Depotentwicklung

Mit einem Plus von 1,6% war der Oktober 2024 ein überdurchschnittlich guter Monat. Die Kurserfolge von 2457,36 Euro ergeben zusammen mit den erhaltenen Nettodividenden ein numerisches Plus von 2682,38 Euro. 

Seit der ersten Buchung sieht die Performance meines Depots grafisch dargestellt so aus: (Als Benchmark ist violett der MSCI World, blau der S&P 500 sowie grün der DAX abgebildet. Die Performance meines Depots ist schwarz dargestellt)

Der True Time Weihted Rate of Return (TTWROR) ist um 3,99% gestiegen und beträgt nun 140,42%. Der interne Zinsfuß (iZF) ist um 0,23 % gestiegen und liegt nun bei 8,52%.

(Die Angaben der Veränderungen gegenüber dem Vormonat sind jeweils als totale Prozentangaben zu verstehen)

Am meisten ging es für den Wirtschaftssektor Versorger bergab. Für Unternehmen der Energiebranche war es hingegen ein sehr guter Monat:

Diese Einzelwerte haben prozentual den größten Kurserfolg erzielt:

Am Anderen Ende der Skala haben diese Unternehmen die größten Verluste hinnehmen müssen:


An dieser Stelle zeige ich normalerweise die Länderallokation meines Depots, da es sich um einen Doppelten Monatsabschluss handelt habe ich diesen Screenshot für den Oktober 24 an dieser Stelle weggelassen. Im Monatsabschluss November 24 ist dieser aber natürlich enthalten.

Ein Blick auf die Sektorallokation:

Finanzwesen: 17,34%; IT: 17,14%; Nichtzyklische Konsumgüter: 16,24%; Gesundheitsversorgung: 10,53%; Zyklische Konsumgüter: 8,61%; Industrie: 6,69%; Energie: 5,66%; Materialien: 4,12%; Immobilien: 4,06%; Anleihen: 4,01%; Versorger: 2,94%; Telekommunikation: 2,66%

Würde man den Bereich Anleihen außer Acht lassen und sich nur auf die Aktien & Aktien-ETF-Allokation konzentrieren, so hat das Depot folgende Allokation:

Finanzwesen: 18,07%; IT: 17,58%; Nichtzyklische Konsumgüter: 16,92%; Gesundheitsversorgung: 10,97%; Zyklische Konsumgüter: 8,97%; Industrie: 6,97%; Energie: 5,90%; Materialien: 4,29%; Immobilien: 4,23%; Versorger: 3,06%; Telekommunikation: 2,77%


Das Ziel für das Jahr 2024

4000,00 Euro Nettodividenden habe ich mir als ambitioniertes Ziel für dieses Jahr gesetzt. Zu ambitioniert wie sich herausgestellt hat. Durch den Rückgang der Dividendenzahlungen im Vergleich zum Vorjahresmonat ist auch das Ziel von 2023 (3600 Euro) außer Reichweite geraten. Die monatliche Durchschnittsdividende ist um 0,42 Euro zurück gegangen und liegt nun bei 287,37 Euro.

Ziel   333,33 Euro Nettodurchschnittsdividende Fehlbetrag  45,96 Euro

 

Um das Ziel in den verbleibenden 2 Monaten zu erreichen müsste die Nettodurchschnittsdividende auf Monatssicht um 22,98 Euro p.m. ansteigen. Für das 2023er Ziel müsste die Steigerung 6,32 Euro p.m. betragen.


Monatsabschluss November 2024

Man könnte fast schon sagen "traditionell" niedrig fällt die Dividendenausbeute im November 2024 aus. Immerhin war die "Zweistelligkeit", also Nettodividenden von unter 100 Euro, diesmal nicht zu befürchten. Im November 2023 wurden nämlich nur 100,23 Euro ausgeschüttet. In diesem Jahr waren es 107,76 Euro, das entspricht einer Steigerung von 7,53 Euro bzw. 7,51%. Die Zahlungen in chronologischer Reihenfolge kamen von:

  1. AT&T, 01.11.2024; 19,01 Euro
  2. Mastercard, 08.11.2024; 2,25 Euro
  3. Texas Instruments, 12.11.2024: 29,89 Euro
  4. Stag Industrial, 15.11.2024; 15,21 Euro
  5. Fastenal, 22.11.2024; 17,81 Euro
  6. iShares JP Morgan USD EM Bond UCITS ETF, 27.11.2024; 20,73 Euro
  7. MSCI, 29.11.2024; 2,86 Euro

Dividenden und Ausschüttungen seit 2014

Obwohl ich am 15. November mein Gehalt inkl. Weihnachtsgeld erhalten habe, hab ich nur die hinlänglich bekannten Sparpläne ausführen lassen. Um das Zusatziel, zu erreichen werde ich also im Dezember ein Einmal Investment tätigen müssen. Seit Jahresbeginn habe ich 10296,68 Euro investiert.

Grafisch dargestellt sieht mein Depot so aus (Stand Ende November 2024; Gesamtwert ohne Verrechnungskonto 171888,54 Euro):

Die relative Größe meines Depots macht sich langsam bemerkbar, an Steigerungen (aber auch Rücksetzer) von 10000 Euro auf Monatssicht werde ich mich in Zukunft wohl gewöhnen müssen.

Depotentwicklung

Es gab Kurserfolge von 8608,76 Euro. Da fallen die mageren Nettodividenden kaum ins Gewicht, dennoch leisteten auch diese ihren Beitrag zum numerischen Plus von 8716,52 Euro. Das ist zwar, was die bloße Steigerung angeht nicht der erfolgreichste Monat seit Beginn meiner investments, (im Juli 2022 betrug das numerische Plus unfassbare 9,7k) es kann sich aber dennoch alle mal sehen lassen. Prozentual lag das Plus bei 5,3%.

Seit der ersten Buchung sieht die Performance meines Depots grafisch dargestellt so aus: (Als Benchmark ist violett der MSCI World, blau der S&P 500 sowie grün der DAX abgebildet. Die Performance meines Depots ist schwarz dargestellt)

Wenig überraschend hat der True Time Weighted Rate of Return (TTWROR) kräftig zugelegt. Dieser liegt nun bei 152,98%, was einer Steigerung von 12,56% entspricht. Ebenso positiv hat sich der interne Zinsfuß (iZF) entwickelt. Diese Kennzahlt hat um satte 1,04% zugelegt und beträgt nun 9,56%.

(Die Angaben der Veränderungen gegenüber dem Vormonat sind jeweils als totale Prozentangaben zu verstehen)

Von Verlierersektoren mag man an dieser Stelle gar nicht sprechen, dennoch muss es eine rote Laterne geben. Tatsächlich haben die Nichtzyklischen Konsumgüter, mit einem Plus von 0,94%, die geringste prozentuale Steigerung erreicht. (Es gab keinen Sektor mit negativer Performance im November 2024) Für Telekommunikationsanbieter ging es am steilsten bergauf:

Diese Einzelwerte haben am meisten zugelegt:

Was es bei den Sektoren nicht gab ist bei Einzelaktien schon passiert: Kursverluste! Davon gab es die größten bei diesen Werten zu beklagen:

Als Sinnbild des Niedergangs von Deutschland (?!) ist Fielmann der größte Verlierer mit einem zweistelligen Kursrückgang. In die Reihe der "biggest Loser" reihen sich außerdem noch die deutschen Unternehmen Volkswagen und BMW ein.


Die Länderallokation sieht, Stand Ende November 2024, wie folgt aus:

USA: 76,00%; UK: 11,24%; Schwellenländer: 4,38%; Kanada: 2,69%; Deutschland: 1,50%; Niederlande: 1,35%; Dänemark: 1,19%; Japan: 0,81%; Sonstige: 0,82%

(um zurück zum Oktober 24 zu kommen bitte hier klicken)

Ein Blick auf die Sektorallokation:

Finanzwesen: 18,35%; IT: 17,00%; Nichtzyklische Konsumgüter: 15,70%; Gesundheitsversorgung: 10,16%; Zyklische Konsumgüter: 8,76%; Industrie: 6,96%; Energie: 5,61%; Materialien: 3,98%; Anleihen: 3,94%; Immobilien: 3,92%; Versorger: 2,94%; Telekommunikation: 2,69%

Würde man den Bereich Anleihen außer Acht lassen und sich nur auf die Aktien & Aktien-ETF-Allokation konzentrieren, so hat das Depot folgende Allokation:

Finanzwesen: 19,10; IT; 17,70%; Nichtzyklische Konsumgüter: 16,35%; Gesundheitsversorgung: 10,57%; Zyklische Konsumgüter: 9,12%; Industrie: 7,24%; Energie: 5,84%; Materialien: 4,14%; Immobilien: 4,08%; Versorger: 3,06%; Telekommunikation: 2,80%


Das Ziel für das Jahr 2024

4000,00 Euro Nettodividenden ist mein nicht mehr zu erreichendes Ziel in diesem Jahr. Immerhin ist durch die Dividendenzahlungen im November die Durchschnittsnettodividende um 0,63 Euro gestiegen und beträgt nun 288,00 Euro. Das ist übrigens immer noch 2,48 Euro unter dem Wert vom Juli 2024!

Ziel   333,33 Euro Nettodurchschnittsdividende Fehlbetrag  45,33 Euro

 

Um das Ziel noch zu erreichen müsste die durchschnittliche Nettodividende um 45,33 Euro steigen. Das entspricht einer (netto) Dividende im Dezember von 870,13 Euro. Aber auch auf das Jahresziel 2023 fehlen noch 12,00 Euro bei der durchschnittlichen Nettodividende. Dazu müssten die Ausschüttungen im Dezember bei 470,13 Euro liegen, auch dieses Ziel wird also verfehlt werden!

Zusatz-Ziel 2024

Wenn ich schon das eine Ziel verfehlen werde, wird es mir beim Zusatz-Ziel sicherlich nicht passieren. Im letzten Blogeintrag habe ich mir das Zusatz-Ziel gesetzt, zusätzlich mindestens 773,41 Euro, neben den obligatorischen Sparplänen, zu investieren. Die Summe der Investments wird dann bei mindestens 12000 Euro, also 1000 Euro monatlich liegen. Mein Fokus soll dabei auf Dividendenstärke, aber auch Dividenden-Kontinuität liegen. Das Payout-Ratio und die Verschuldungssituation müssen also im besonderen Maße, bei der Auswahl eines Einzelwerts, berücksichtigt werden. Ein neues Wertpapier, etwa von der Watchlist, wird es aber nicht sein, da mir die Zeit zur Analyse, in der hektischen Vorweihnachtszeit einfach fehlt. Ich werde also den Bestand eines vorhandenen Wertpapiers erhöhen. Vielleicht werde ich mir die Entscheidung aber auch einfach machen und meinen Basis-ETF (Vanguard FTSE All World High Dividend) weiter aufstocken. Ich werde darüber im nächsten Blogeintrag berichten.

(um zurück zum Ausgangspunkt zu kommen klicke bitte hier.)

Was gab es sonst noch?

Ohne Übertreibung: sehr viel Arbeit und mit Blick auf den Rest des Jahres wird sich das so schnell auch nicht ändern.

Ausblick auf den Dezember 2024

Ich erwarte Nettodividenden in Höhe von ca. 333 Euro. Die Summe der Investments wird, wie eben erläutert, bei mindestens 1703,32 Euro liegen. Die Planungen und hoffentlich realistischen Zielsetzung(en) für 2025 werde ich mir in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr vornehmen. 

Quelle Vorschaubild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Autumn_Leaf_in_Snow-2_%2811354637393%29.jpg ;Urheber: zeevveez aus Jerusalem, Israel, Die Verwendung des Bildes ist aufgrund cc-by-2.0 Lizensierung unter Angabe des Urhebers gestattet.

Kommentar schreiben

Kommentare: 5
  • #1

    Benno (Donnerstag, 05 Dezember 2024 18:05)

    Guten Abend Samuel.

    Im Oktober habe ich 45,51 Euro Bruttodividende erhalten und somit 18,40 Euro bzw. 67,87% mehr als ein Jahr zuvor. Meine Depotperformance im Oktober betrug 0,31%. Der Interne Zinsfuß seit 31.10.19 bis 31.10.24 betrug 12,33%. Im Oktober lief am besten JPMorgan und am schlechtesten ASML. Investiert wurden die Sparpläne in Höhe von 1.700,00 Euro plus die Dividenden aus dem Vormonat.

    Im November habe ich 42,77 Euro Bruttodividende erhalten und somit 26,08 Euro bzw. 56,26% mehr als ein Jahr zuvor. Meine Depotperformance im November betrug 5,66%. Der Interne Zinsfuß seit 31.10.19 bis 30.11.24 betrug 14,65%. Der Depotwert zum 30.11.24 betrug 102.146,28 Euro. Im November lief am besten JPMorgan und am schlechtesten Broadcom. Investiert wurden die Sparpläne in Höhe von 1.700,00 Euro plus die Dividenden aus dem Vormonat.

    Mein Portfolio wurde neulich wieder bei Sven gezeigt.

    Ich wünsche dir eine nicht all zu stressige Weihnachtszeit und schön zu sehen, dass der High Yield ETF bei dir immer weiter wächst.

  • #2

    Samuel (Samstag, 07 Dezember 2024 06:41)

    Hallo Benno,

    danke für dein Kommentar. Echt Klasse, dass dein Depot jetzt sechstellig ist! Ja, der Basis ETF wird immer gewichtiger, so wie ich mir das ja auch gewünscht habe. Gerne schau ich mir an, was Sven zu deinem Depot denkt, wenn Du willst kannst Du den Link zum Video / Livestream reinschreiben.
    Die Zeit bis Weihnachten wird knackig, da kommt es mir fast schon gelegen, dass ich gestern, während der Arbeit, umgenkickt bin. Mein Sprunggelenk ist inzwischen auf die Größe einer Grapefruit geschwollen, aber wird schon, die paar Tage Krankschreibung werde ich zum "aufladen der Akkus" nutzen.

    MfG Samuel

  • #3

    Benno (Samstag, 07 Dezember 2024 13:13)

    Ja, jetzt die ersten 100.000 Euro zu haben ist schon Mega. Das tut mir leid Samuel. Ich wünsche dir gute Besserung und schnelle Genesung.
    Hier der Link zum Video:

    https://www.youtube.com/live/PI7QxyIOS0o?si=ej5-j0H4HiQ7g2qG

  • #4

    Sparplanaktionär (Samstag, 07 Dezember 2024 14:12)

    Moin Moin,

    besser spät als nie ;) hab schon ein wenig drauf gewartet muss ich sagen. Also schön weiter machen auch wenn du mal spät dran bist :) bringt super spaß deine Depotentwicklung mitverfolgen zu können.

    Ich drücke dir für deine Ziele die Daumen und bin gespannt ob und wenn ja wo dein Einmalkauf stattfindet, liebe grüße und gute Besserung vom Sparplanaktionär !

  • #5

    Samuel (Sonntag, 08 Dezember 2024 09:03)

    Ok, ich werde mir das gerne heute anschauen.

    Hallo Sparplanaktionär,

    genau so ist es, ich wünschte ich könnte meine Prokrastination mehr in den Griff bekommen, vielleich ja ein Vorsatz für 2025?!

    Danke für die Genesungswünsche, am Dienstag geht es bereits heiter weiter. �